Der Austausch mit anderen Betroffenen und die Angebote medizinischer Organisationen können dich unterstützen, mehr über Akne inversa zu erfahren und den richtigen Weg im Umgang mit der chronischen Hauterkrankung zu finden.
Du möchtest mehr über Akne inversa in Erfahrung bringen, du hast noch Fragen zu der chronischen Hauterkrankung? Hier findest du eine Auswahl an hilfreichen Links. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Dermatologische Fachgesellschaften und ärztliche Organisationen
Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. (BVDD)
Schumannstr. 18
10117 Berlin
Tel.: 030 58 58 40 512, E-Mail: [email protected]
Patientenorganisationen
Deutsche Schmerzliga e.V.
Rüsselsheimer Str. 22, Haus A
60326 Frankfurt am Main
E-Mail:[email protected]
Schmerztelefon: 069 20 019 019
außer an Feiertagen
Montag bis Freitag von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr
Montags von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Soziale Medien
In den sozialen Medien kannst du dich online mit anderen Betroffenen über Akne inversa austauschen und dich über die Erkrankung informieren.
HAUTWENDE
Auf den Social-Media-Kanälen von HAUTWENDE finden Betroffene seriöse und interessante Informationen rund ums Thema Hautgesundheit. Die Kanäle sollen auch Plattformen für den Erfahrungsaustausch von Menschen sein, die sich für Haut und Hautgesundheit interessieren.
https://www.facebook.com/Hautwende
https://www.instagram.com/hautwende/
mullewupp SHG
Die Selbsthilfegruppe mullewupp setzt sich dafür ein, dass Akne inversa keine unbekannte Krankheit bleibt, und bringt Betroffene in Deutschland zusammen. Auf ihren Social-Media-Kanälen können sich Menschen mit Akne inversa auch virtuell austauschen.
Der Ada Symptom-Check
Mach jetzt hier den interaktiven Symptom-Check mit Ada.
Die interaktive Arztsuche
Finde eine spezialisierte Hautarztpraxis in deiner Nähe.
Die Checkliste fürs Arztgespräch
Fragen und Tipps, um dich auf deinen Arzttermin vorzubereiten.
Zehn Fragen – der DLQI-Selbsttest
Selbsttest zur Beurteilung der Lebensqualität bei Akne inversa.