Risikofaktoren, die Akne inversa begünstigen können | akne-inversa.info

Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Verschiedene Faktoren können die Akne inversa begünstigen. Dazu gehören neben Alter und erblicher Veranlagung auch Stress, starkes Übergewicht und Intimrasur.

Die Ursachen der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung sind noch nicht vollständig geklärt. Eine erbliche Veranlagung scheint aber ein Risikofaktor zu sein. Wenn also jemand in deiner Familie bereits an Akne inversa leidet, besteht die Möglichkeit, dass auch du an Akne inversa erkrankst.1

Was ist der Unterschied zwischen den Ursachen und den Risikofaktoren (Triggern) von Akne inversa? In diesem Clip erfährst du, was die chronisch-entzündliche Krankheit auslöst und welche Triggerfaktoren du im Alltag vermeiden kannst. Weitere Erklärvideos – etwa zum Unterschied zwischen Akne inversa und Akne vulgaris – findest du in der Mediathek.

Dauerhafter Stress ist ein möglicher Auslöser von Akne inversa

Neben der erblichen Veranlagung kann Stress ein weiterer Risikofaktor sein, vor allem wenn er dauerhaft ist. Stress gehört zu unserem täglichen Leben dazu und hilft uns, kurzfristige Herausforderungen zu meistern. Dauert er jedoch an, wird es schwieriger, Problemsituationen zu bewältigen – unser Körper ist durch die dauerhafte Ausschüttung des Stresshormons Kortisol permanent im Alarmmodus. Die Folge: Unser Immunsystem wird geschwächt. Hier liest du, wie du lernen kannst, mit dem Stress besser umzugehen und was dir möglicherweise Entspannung bietet.

Ein Mann fässt sich an der Brust und hat Schmerzen
Symbolbild

Schmerzen unter der Haut? Mach jetzt den Ada Symptom-Check! 

Schmerzhafte Hautentzündungen, Juckreiz und Bewegungseinschränkungen – die Symptome der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung Akne inversa können sehr unterschiedlich sein.  
Ada analysiert anhand eines systematischen Fragenkatalogs deine Symptome, unterstützt dich bei der Suche nach der Ursache der Beschwerden und gibt Auskunft darüber, wann ein Arztbesuch ratsam ist.  
Die von Medizin und Wissenschaft entwickelte und zertifizierte Technologie hilft – egal wann und wo du einen Gesundheitscheck benötigst!  
Für die Teilnahme am Symptom-Check ist kein Download erforderlich. Du musst lediglich die Cookies aktiviert haben. Sollte der Test nicht starten, kannst du die Cookie-Einstellungen ganz unten rechts auf dieser Webseite ändern. 

Tipp: So nutzt du Ada am besten

Wenn du aufgefordert wirst, deine Symptome einzugeben, gib gleichzeitig das Symptom und die Lokalisation, also wo das Symptom auftritt, an – siehe auch das nachfolgende animierte Bild.

Das Video zeigt, wie man den Symptom-Check nutzt

Diese webbasierte Anwendung zur persönlichen Symptomanalyse wird dir von der Ada Health GmbH („Ada“) zur Verfügung gestellt. Die Datenverarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich bei Ada als verantwortliche Stelle im Sinne der DSGVO. Novartis hat keinen Zugriff auf deine personenbezogenen Daten oder die Ergebnisse deiner Symptomanalyse.
Bei technischen Fragen oder Beschwerden betreffend die webbasierte Anwendung von Ada wenden Sie sich bitte an [email protected].

Patientenblog: Kerstins Triggerfaktoren 

In ihrem Blogartikel erzählt die Betroffene Kerstin, wie sie mit ihren persönlichen Triggern (Risikofaktoren) umgeht, von denen negativer Stress ihre Akne inversa am stärksten beeinflusst. Zudem berichtet sie von ihrem langen Weg zur Diagnose.

Kerstin lächelt in die Kamera.
Kerstin R.

Eine Entfernung der Körperbehaarung durch Rasieren kann Entzündungen begünstigen

Das regelmäßige Entfernen der Haare im Achsel- oder Intimbereich kann ein Auslöser von Akne inversa sein und zählt daher mit zu den Risikofaktoren.1,2 Egal ob du dich trocken oder nass rasierst, durch die Rasur können kleinste Verletzungen der Haut entstehen, in die Bakterien eindringen und so Entzündungen auslösen können.  Wenn dich deine Körperbehaarung stört, lass dich in einer ärztlichen Praxis beraten, welche alternativen Methoden der Haarentfernung für dich in Frage kommen. Möglich wäre beispielsweise eine dauerhafte Haarentfernung durch eine konservative Laser-Behandlung, bei der die Haarfollikel zerstört werden, was auch zu einer Verbesserung der Symptome führen kann.1

Übergewicht und starkes Schwitzen kann Akne inversa beeinflussen

Starkes Übergewicht steht im Verdacht, den Krankheitsverlauf von Akne inversa negativ zu beeinflussen und gilt als Risikofaktor der Erkrankung.1 Denn durch die Reibung überschüssigen Gewebes wird die Haut zusätzlich gereizt, was eine Abszessbildung fördern kann. Tipps und Ratschläge zum Thema Ernährung und Gewichtsreduktion haben wir hier für dich zusammengestellt. Aber auch zu enge Kleidung, die auf der Haut scheuert und reibt, kann zu Entzündungen und zu vermehrtem Schwitzen führen. Denn auch starkes Schwitzen (Hyperhidrosis) kann sich negativ auf Akne inversa auswirken.Deshalb solltest du möglichst weite und luftige Kleidung tragen. Hier liest du, welche Stoffe und Schnitte für dich ratsam sind.

Ein übergewichtiger Mensch sitzt auf einem Bett
iStock-1088258028_Motortion

Nikotin, ja oder nein?

Ob Rauchen ein Risikofaktor ist, der eine Akne inversa fördern kann, wird noch diskutiert. Allerdings kann der Schadstoff Nikotin im Tabak die Abheilung entzündeter Stellen verzögern und zusätzlich akute Entzündungsschübe fördern.1 Sprich mit deinem Behandlungsteam darüber, ob für dich ein Rauchstopp hilfreich sein kann. Wir haben hier für dich Tipps zur Rauchentwöhnung, wenn du mit dem Rauchen aufhören möchtest.

Der Ada Symptom-Check

Mach jetzt hier den interaktiven Symptom-Check mit Ada.

Die interaktive Arztsuche

Finde eine spezialisierte Hautarztpraxis in deiner Nähe.

Die Checkliste fürs Arztgespräch

Fragen und Tipps, um dich auf deinen Arzttermin vorzubereiten.

Die Symptome verstehen

Entzündete Haarwurzeln verursachen Beschwerden und Schmerzen.

Quellen:

  1. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). S1 - Leitlinie zur Therapie der Hidradenitis suppurativa / Acne inversa. Auflage 2012. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/013-012l_S1_Acne_inversa_Hidradenitis_suppurativa_2012-12-abgelaufen.pdf, letzter Zugriff am 07.05.2022.
  2. Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie e.V. (Stand: Mai 2022) Akne inversa. Von www.dgdc.de abgerufen: www.dgdc.de/akne-inversa.html, letzter Aufruf am 07.05.2022.
  3. Baumgärtner, M.A. Acne inversa Genotypische und phänotypische Einflussfaktoren unter besonderer Berücksichtigung der molekulargenetischen Untersuchung der γ-Sekretase. 2018. https://edoc.ub.uni-muenchen.de/22704/7/Baumgaertner_Mark_A.pdf, letzter Zugriff am 04.05.2022.